Sheltiewelpen


Traumhund gesucht?

 

Wir sind uns sicher, das unsere Sheltiewelpen keine Wünsche offen lassen und sich wunderbar als Familienhunde eignen.

 

Aufzucht und Prägung sind uns sehr wichtig, deshalb wachsen unsere Welpen unter optimalen Bedingungen in unserer Familie auf.

Xavier Linus of Atocha
Xavier Linus of Atocha
Xana of Atocha (Celina)
Xana of Atocha (Celina)
Xanto of Atocha
Xanto of Atocha

 

Kleine Anmerkung: Welpen mit 9 Wochen können noch nicht stubensauber sein. Wenn Sie morgens den Welpen aus der Kennelbox nehmen, ihn auf dem Arm nach draußen tragen, der Welpe dort sein "Geschäftchen" erledigt, so ist dies der erste Schritt zur Stubenreinheit. Danach stündlich und nach jeder Mahlzeit für 5-10 Minuten nach draußen gehen. Das Loben nach jedem "Gassi machen" nicht vergessen. Ihr Welpe wird schnell lernen, was Sie von ihm erwarten.

 

Es wird vorkommen, dass Ihr Welpe draußen nicht Gassi macht, sondern sobald er wieder in der Wohnung ist. Bitte schimpfen Sie NIEMALS mit ihm, denn es ist Ihre Schuld, wenn Sie den Kleinen nicht aufmerksam genug beobachten. Meistens zeigt es ein Welpe durch suchen und schnüffeln am Boden an, wenn er muss. Säubern Sie die Stelle KOMMENTARLOS mit Papier von einer Küchen- oder WC Rolle. Eins ist gewiss, Sie werden einige Küchenrollen verbrauchen!!!

 

Manche Welpen sind erst im 7. Lebensmonat stubensauber. Doch die Stubensauberkeit ist nicht das Wichtigste in diesem Lebensabschnitt. Viel wichtiger ist es, die Bindung zum Besitzer zu festigen. Dies schafft Vertrauen und ist die Basis für das weitere Zusammenleben mit Ihrem Sheltie.

Rocky
Rocky

Die ersten zwei Lebensjahre in einem Hundeleben sind für Besitzer SEHR ARBEITSREICH!!! Jeder Sheltie ist anders. Einige sind ruhiger, einige sehr lebhaft und verspielt. Einige sind selbstbewusst und selbstsicher, andere eher ängstlich und zurückhalten. Für den Besitzer bedeutet dies: Viel Beschäftigung mit dem Sheltie ist notwendig, um eine gute Bindung und Sozialisation zu erreichen. Es müssen zum Teil mehrere Hundeschule besucht werden, um endlich die passende zu finden. Manche Hundetrainer kommen ins Haus, um die Erziehung zu optimieren. Doch diese ganzen Mühen lohnen sich. Sie und Ihr Sheltie werden ein richtig gutes Team werden. Er wird Ihnen seine Liebe, sein Vertrauen und seine Treue schenken.

 


Gewöhnen Sie Ihren Welpen an das Alleinbleiben. Fangen Sie mit kleinen Schritten an: Sie gehen ins Bad, der Welpe bleibt vor der Tür, Sie bringen den Müll weg, der Welpe wartet im Haus. Ist der Welpe müde, dann fahren Sie einkaufen. Lassen Sie Ihren Sheltie in einem Raum, wo er nichts anstellen kann. Dort sollte er sein Körbchen oder Kennelbox, seine Spielsachen und etwas zu Kauen haben. Verlassen Sie und betreten Sie den Raum kommentarlos. Jede Verabschiedungs- und Begrüßungsszene muss vermieden werden.

Natürlich darf ein Sheltiewelpe während des Alleinbleibens nicht in einer geschlossenen Kennelbox eingesperrt werden. Wer lässt ihn raus, falls er muss? (Diese Frage wurde schon öfters an mich gestellt!!!)

 

Josie of Atocha
Josie of Atocha

Hannes of Atocha
Hannes of Atocha

Stellen Sie vor Ihre Möbel Pappkartons. Hunde haben im ersten Lebensjahr ein erhöhtes Knabberbedürfnis. Dies hängt mit dem Zahnwechsel zusammen. Zudem wird alles untersucht und auch angekaut. Lieber den Karton, Papprollen, Eierkartons zerlegen lassen, als das Ihre Möbel darunter leiden.

 

Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse eines Shelties sind Vorraussetzung für ein glückliches Zusammenleben!


 

 

 

 

 

Zahnwechsel wichtige Infos finden sie hier.

Zahnwechsel beim Welpen
Zahnwechsel beim Welpen

Goya of Atocha
Goya of Atocha

Eine Garantie auf Gesundheit gibt es für kein Individuum. Auch Rassehunde können krank werden. Es empfiehlt sich, jeden Monat ca. 30 Euro zu sparen oder eine Hundekrankenversicherung abzuschließen. Heutzutage können Tierarztrechnungen auf Raten bei Versicherungen abbezahlt werden.                         

 www.bfs-health-finance.de  www.agila.de

 

Goya wurde von Dr. Lüerssen aus Hiddestorf (kleintierpraxis-lueerssen-hof.de) an der Fersenkappe operiert. Nach erfolgter Operation sind die Hunde gesundheitlich wieder hergestellt. Einige von ihnen sind weiterhin im Agility erfolgreich. Die Op Kosten belaufen sich auf 500-1000 €.


Shelties sind eine robuste, nicht überzüchtete Rasse. Doch falls ein Hund erkrank, wird ihm in gleicher Weise geholfen, wie es in der Humanmedizin Standard ist.

Tägliches Zähneputzen mit Hundezahnpasta (Leberwurstgeschmack) hilft gegen Zahnstein!



 

 

Wichtige Informationen

 

In den Bundesländern gibt es unterschiedliche Hundegesetze. Informieren Sie sich vor Erwerb eines Hundes!

 

Diesen Verpflichtungen muss ein Hundehalter in Niedersachsen nachkommen:

 

- Kennzeichnung (Transponder/Mikrochip) ab dem sechsten Lebensmonat (§ 4 NHundG)

- Haftpflichtversicherung (§ 5 NHundG)

- Ersthundehalter müssen für die Hundehaltung notwendige Sachkunde besitzen (§ 3 NHundG) und auf Verlangen der Stadt/Gemeinde nachweisen.

- Anmeldung im Hunderegister Niedersachsen vor dem 7. Lebensmonat (§ 6 NHundG)  www.hunderegister-nds.de

 

Sofern ein Hundehalter diesen Verpflichtungen nicht nachkommt, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit (§ 18 NHundG), die geahndet werden kann. Die Zuständigkeit liegt bei der Stadt/den Gemeinden (§ 17 NHundG). Jede Gemeinde kann selbst entscheiden, ob und wann die erforderlichen Nachweise vorgelegt werden sollen.

 

Aktuelle Informationen zum Hundegesetz in Niedersachsen gibt es beim Landwirtschaftsministerium www.ml.niedersachsen.de. Auf dieser Seite befindet sich auch eine Frage- und Antwortenliste in PDF Datei und eine Liste anerkannter Prüfer.

 


Liebe Sheltiefreunde,

Fee of Atocha
Fee of Atocha

bitte denken Sie an das Wohl Ihres kleinen Lieblings, falls Sie ihn nicht mehr versorgen können. Sagen Sie uns bitte bescheid, damit wir mit Ihnen zusammen "das Beste zu Hause" suchen können. Wenn Sie möchten, dann können Sie einen Atocha Sheltie zu uns bringen oder wir holen den Sheltie bei Ihnen ab, ansonsten können wir Ihnen auch geeignete Käufer vermitteln.

 

Die Hündin Fee hatte nicht so viel Glück. Sie wurde ihrer leicht dementen Besitzerin von der eigenen Tochter weggenommen, 350 km weit entfernt Richtung Husum, nach Mildstedt gebracht, zu einem berufstätigen Ehepaar. Den ganzen Tag muss der arme Sheltie nun auf die Rückkehr der Leute warten.

 

Die Rentnerin erlitt nach der Trennung von ihrem geliebten Sheltie einen Schlaganfall, nach dem Krankennaufenthalt ging es für sie ab in ein Pflegeheim. So wurden beide entsorgt!

 

Das Beispiel "Fee of Atocha" hat mich tief erschüttert. Wie rücksichtslos Angehörige vorgehen können. Oft hatte mich die Rentnerin aus dem Pflegeheim angerufen, ich konnte ihr leider nicht helfen, da die Tochter eine Generalvollmacht besaß. Die Rentnerin wusste nicht mal, das sie mit ihrer Unterschrift eine Generalvollmacht erteilte.

 

Viele werden die süße Fee kennen. Sie war häufig bei uns, da ihr Frauchen öfters krank war. Doch wenn Fee zu ihrer Besitzerin zurück kam, dann war die Freude unbeschreiblich. Beide haben "vor Glück gejodelt". Diese Freude ist nun für beide nicht mehr möglich...